Welterbesteig Wachau im Winter 10: Aggsbach Dorf-Hofarnsdorf
pesado
Senderismo
Navegue por
Navegue por
Consigue este tour en tu móvil
Mapa
Welterbesteig Wachau im Winter 10: Aggsbach Dorf-Hofarnsdorf
pesado
Senderismo
17,08 km
Escanee el código QR e inicie la navegación en la aplicación bergfex
QR Code
Senderismo y rastreo
Senderismo y rastreo

Welterbesteig Wachau im Winter 10: Aggsbach Dorf-Hofarnsdorf

Distancia
17,08 km
Duración
05:35 h
Ascenso
731 m
Nivel del mar
205 - 690 m
Descarga de pistas
Mapa
Welterbesteig Wachau im Winter 10: Aggsbach Dorf-Hofarnsdorf
pesado
Senderismo
17,08 km

Fotos de nuestros usuarios

Welterbesteig Wachau: Von Aggsbach Dorf nach Hofarnsdorf

Auf Wald- und Feldwegen wandern wir von Aggsbach Dorf hinauf zur Burgruine Aggstein und in den Dunkelsteinerwald hinein. Über das Kloster Maria...


Descripción de la

Welterbesteig Wachau: Von Aggsbach Dorf nach Hofarnsdorf

Auf Wald- und Feldwegen wandern wir von Aggsbach Dorf hinauf zur Burgruine Aggstein und in den Dunkelsteinerwald hinein. Über das Kloster Maria Langegg gelangen wir durch das Buchental. Eine  kurze gesichterte Kletterpassage bringt uns zum Hohen Stein. Hier erwartet uns einer der schönsten Aussichtspunkte der Wachau. Stetig abwärts führt unser Weg anschließend durch das Buchental - mit mächtigen Buchen am Gegenhang - zum Rastplatz "Glauberkreuz" imitten der Arnsdorfer Rieden.  Wenig später erreichen wir die Rollfähre Arnsdorf-Spitz. Von hier ist es nicht mehr weit, bis wir unser Etappenziel Schloss Hofarnsdorf erreichen.

Ruta
Ruta
Mapa
Welterbesteig Wachau im Winter 10: Aggsbach Dorf-Hofarnsdorf
pesado
Senderismo
17,08 km
Aggsbach-Dorf
(221 m)
Pueblo
0,9 km
Domingo
(221 m)
Restaurante
1,2 km
Gasthof Lechner
(231 m)
Restaurante
1,5 km
Felsdach
(538 m)
Entrada de la cueva
5,3 km
Maria Langegg
(500 m)
Pueblo
8,7 km
Hoher Stein
(712 m)
Cumbre
13,4 km
Buchental
(362 m)
Corredor/terreno
15,0 km
Hofarnsdorf
(211 m)
Pueblo
17,0 km
Pfarrkirche hl. Rupert
(206 m)
Lugar de culto
17,1 km
Descripción de la

Die Kuenringerfeste und heutige Ruine Aggstein, das prächtige barocke Wallfahrtskloster Maria Langegg, der winterliche Dunkelsteinerwald mit dem Buchental, traumhafte Rundblicke vom Hohen Stein und dem Glauberkreuz in den Arnsdorfer Rieden erwarten uns auf der Etappe von Aggsbach Dorf nach Hofarnsdorf.

Tecnología
n.d.
Condición
6 / 6
Paisaje
n.d.
Experiencia
n.d.
Compartir gira
Mapa
Welterbesteig Wachau im Winter 10: Aggsbach Dorf-Hofarnsdorf
pesado
Senderismo
17,08 km
Error
Se ha producido un error. Por favor, inténtelo de nuevo.
Información sobre la ruta
Ruta

Vom Infopunkt bei der Bushaltestelle in Aggsbach Dorf, wo unsere Etappe startet, gehen wir zur Hammerschmiede und weiter bis zur Kreuzung. Gegenüber vom ehemaligen Wirtshaus „Zur Kartause“ biegen wir nach links ab und beginnen den Anstieg zur Burgruine Aggstein. Vorbei am Pestkreuz gelangen wir zum Parkplatz der Ruine Aggstein und wandern anschließend weiter bergauf durch den Herrenwald und den Aggsteingraben bergauf. Die Ruine stammt aus dem 12. Jahrhundert und war u.a. Sitz der Kuenringer und des Raubritters Georg Schreck vom Walde. Die Burg gehört wegen ihrer imposanten Größe und der historischen Bedeutung zu den wichtigsten Burgen Österreichs. Vor der Ruine beim Eingang befindet sich die Stempelstation. Weiter folgen wir einem schönen Waldweg zum Kloster Maria Langegg, von wo aus es  wieder hinein in den Dunkelsteinerwald geht. Unser Weg führt vorbei am Marterl Goldreut bis zum Friedrichsfelsen. Hier lohnt sich ein Abstecher zum Hohen Stein, den wir über eine kleine Kletterpassage erreichen. Der Hohe Stein ist einer der schönsten Aussichtspunkte am ganzen Welterbesteig Wachau und bietet grandiose Rundblicke.

Im Buchental wandern wir anschließend weiter abwärts zum schön gelegenen Rastplatz Glauberkreuz inmitten der Arnsdörfer Weinrieden (hier wurde im Mai 2010 der Welterbesteig Wachau eröffnet).  Wenige 100 m später kommen wir zur Hauptstraße B33. Wir folgen dieser kurz nach rechts und gehen gleich darauf wieder links bis oberhalb zur Rollfähre Arnsdorf-Spitz an der Donau. Wir gehen nicht zur Rollfähre hinunter sondern geradeaus weiter. Parallel zum Fluss führt unser Weg hinein nach Hofarnsdorf, wo wir nach links zum Schloss mit der Pfarrkirche gelangen. Das direkt an der Donau erbaute Schloss aus der Zeit des Biedermeier ist in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden. Bei wunderschöner Aussicht auf Spitz mit dem Tausendeimerberg, auf die Ried Atzberg und auf das Rote Tor am gegenüberliegenden Ufer lassen wir die Etappe ausklingen.

Equipamiento

Tragen Sie richtiges Schuhwerk (wasserdicht, guter Halt, festes Profil)

Zwiebelkleidung ist ratsam

Wärmen Sie sich von innen auf (ev. Tee in einer Thermoskanne mitnehmen)

Nehmen Sie die Wanderkarte mit

Führen Sie genug Trinkwasser mit sich

Vergessen Sie auch im Winter nicht auf Sonnenschutz

Lassen Sie Ihren Müll bitte nicht am Weg zurück

Respektieren Sie die sensiblen Lebensräume der Pflanzen- und Tierwelt

Instrucciones de seguridad

Der letzte Anstieg zum Hohen Stein ist ein Kletterstück, das mit Leitern und Seilen gesichert ist.

Notruf Bergrettung Wachau:140

Información adicional y consejos
Información complementaria

Als Einkehr- und Nächtigungsmöglichkeit empfehlen wir Best of Wachau Betriebe: www.bestof-wachau.at.

Weitere Einkehrmöglichkeiten.

Aún no hay opiniones
Escriba un comentario

Las opiniones ayudan a otros usuarios a elegir su próxima aventura. Por favor, valora solo el tour, no el tiempo o tu aperitivo.

Seleccione una de las estrellas para puntuar el recorrido
Mal tour
Gira débil
Visita mediocre
Buena visita
Excelente recorrido
bergfex logo Infórmate Siempre en directo con más de 9.500 webcams. bergfex Como usuario Pro, ahora puede ver las webcams correspondientes a muchos tours en la app de tours desde. Esto le permite ver las condiciones actuales directamente.
Senderismo y rastreo

Senderismo y rastreo

Senderismo y rastreo
Más de 550.000 sugerencias de excursiones, mapas detallados y un intuitivo planificador de rutas hacen de esta aplicación una herramienta imprescindible para todos los amantes de la naturaleza.
Senderismo y rastreo