Landler Spazierweg #4 Krautgrabenrunde
Man startet beim ehemaligen Gasthof. Der Weg führt vorbei an der Kraushöhle, einen kleinen Berg hinauf und wieder hinunter. Man folgt dem Weg und kommt schließlich wieder zum Ausgangspunkt.










Vom Ausgangspunkt geht man die Straße entlang, die geradeaus vom ehemaligen Gasthof wegführt. Man kommt an der Volksschule Gams vorbei und geht dann den Weg weiter nach unten. Bei der nächsten Weggabelung geht man links eine Schotterstraße entlang. An der nächsten Abzweigung, bei einer Kapelle, geht man rechts weiter. Oben angekommen geht man auf der anderen Seite wieder herunter. Man folgt immer dem Weg und erreicht wiederum den Weg, auf dem man zuvor herunterkam. Nach ca. 1 h 45 min hat man schließlich den Ausgangspunkt erreicht.
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Notruf Bergrettung: 140
Bequeme feste und eingelaufene Schuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Erste Hilfe, Wanderkarte, Sonnenschutz, Jause, etc.). Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein.
Mobiltelefon für Notruf.
Wien: A1 bis Ybbs, B 25 Richtung Wieselburg-Scheibbs-Göstling-Palfau-Gams
Salzburg: A 10 bis Abfahrt Altenmarkt, auf die B 320 Richtung Schladming bis Liezen, dann auf die B 146 Richtung Admont, durchs Gesäuse bis Hieflau, links nach Gams
Graz: A 9 bis Abfahrt Traboch, auf die B 115 Richtung Eisenerz-Hieflau-Gams
Linz: A 1 bis Abfahrt Enns, über die B 309 bis Steyer, dort auf die B25 Richtung Weyer-Altenmarkt- Großreifling - Landl, auf die B 25 bis Gams
Im Gesäuse bist du auch ohne eigenes Auto mobil. Ein Anruf unter +43(0)3613/21 000-99 genügt: Innerhalb der Betriebszeiten (täglich 08:00 - 20:00 Uhr) kommst du von Mai bis Oktober mit dem Gesäuse Sammeltaxi, zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse, ganz ohne Fahrplan und Haltestellen. Selbst für eine Anbindung an die Bahnhöfe Liezen, Selzthal und Kleinreifling ist gesorgt. Preise Sammeltaxi (pro Person) € 9,50 *
Radtransport auf Anfrage * Kinder unter 12 Jahren in Begleitung der Eltern kostenlos; Preis gültig bis 25 km Fahrtstrecke, jeder zusätzliche Kilometer € 1,00 pro Fahrzeug **Bahnhöfe Liezen, Selzthal, Kleinreifling (nur Sommer); Anmeldung am Vortag bis 19:00 Uhr, maximal 8 Personen pro Fahrzeug Hotline +43(0)3613/21 000 99
Beim ehemaligen Kirchenwirt in Gams
Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35
8911 Admont
+43 3613 211 60 10
www.gesaeuse.at
info@gesaeuse.at
Die nahe gelegene Kraushöhle ist jedenfalls einen Besuch wert!
Rutas populares en los alrededores
No se pierda las ofertas y la inspiración para sus próximas vacaciones
Su dirección de correo electrónico se ha añadido a la lista de correo.