Die drei Zinken auf der Tanzstattalpe Hoher-, Kleiner- und Niederer Zinken
medio
Senderismo 4,2
Navegue por
Navegue por
Consigue este tour en tu móvil
Mapa
Die drei Zinken auf der Tanzstattalpe Hoher-, Kleiner- und Niederer Zinken
medio
Senderismo
7,28 km
Escanee el código QR e inicie la navegación en la aplicación bergfex
QR Code
Senderismo y rastreo
Senderismo y rastreo

Die drei Zinken auf der Tanzstattalpe Hoher-, Kleiner- und Niederer Zinken

Distancia
7,28 km
Duración
02:31 h
Ascenso
372 m
Nivel del mar
1.879 - 2.217 m
Descarga de pistas
Mapa
Die drei Zinken auf der Tanzstattalpe Hoher-, Kleiner- und Niederer Zinken
medio
Senderismo
7,28 km

Auf gekennzeichneten Wanderwegen und Pfaden dem Weg 958 geht es vom Ausgangspunkt, der Klosterneuburgerhütte, (sie liegt auf 1.902 Meter Seehöhe) zur Tanzstattkapelle. Achtung die Klosterneuburgerhütte...


Descripción de la

Auf gekennzeichneten Wanderwegen und Pfaden dem Weg 958 geht es vom Ausgangspunkt, der Klosterneuburgerhütte, (sie liegt auf 1.902 Meter Seehöhe) zur Tanzstattkapelle. Achtung die Klosterneuburgerhütte ist nicht bewirtschaftet. Die Tanzstattkapelle ist im Sommer wie auch im Winter ein äußerst beliebtes Fotomotiv und in jedem Fall einen Besuch wert. Der Aufstieg ist gemütlich. Entfernt vor uns seht ihr den Gipfel des „Niedrigen Zinken“ 2.212 m. Die Route führt weiter zum Speichersee und hinauf zum Kleinen Zinken. Am Pfad entlang zum Gipfel seht ihr immer wieder wunderschöne und seltenen Blumenarten, weiter zum Niederen und Hohen Zinken auf 2222 Meter Seehöhe. Unter dem Eindruck einer atemberaubenden Gebirgslandschaft mit Blick bis zum Dachstein genießen wir den Ausblick.

Descripción de la

Die in ihrem Zentrum teils schroffen Wölzer Tauern laufen nach Südosten gegen das Murtal bzw. seine Seitentäler mit sanften, weiten Wiesenrücken aus. Über einen solchen verläuft die hier vorgestellte Tour ins Lachtal von der Klosterneuburgerhütte zum Hohen Zinken, Kleinen Zinken und Niederen Zinken.

Tecnología
2 / 6
Condición
1 / 6
Paisaje
n.d.
Experiencia
n.d.
La mejor época del año
Ene
Feb
Mar
Abr
May
Jun
Jul
Ago
Sep
Oct
Nov
Dic
Autor
Proporcionado por TVB Erlebnisregion Murtal
Logo
Compartir gira
Mapa
Die drei Zinken auf der Tanzstattalpe Hoher-, Kleiner- und Niederer Zinken
medio
Senderismo
7,28 km
Error
Se ha producido un error. Por favor, inténtelo de nuevo.
Último seguimiento hace una semana
Información sobre la ruta
Ruta

Auf gekennzeichneten Wanderwegen und Pfaden dem Weg 958 geht es vom Ausgangspunkt, der Klosterneuburgerhütte, sie liegt auf 1.902 Meter Seehöhe zur Tanzstattkapelle. Die Tanzstattkapelle ist im Sommer wie auch im Winter ein äußerst beliebtes Fotomotiv und in jedem Fall einen Besuch wert. Der Aufstieg ist gemütlich. Entfernt vor uns sahen wir den Gipfel des „Niedrigen Zinken“ 2.212 m. Die Route führt weiter zum Speichersee und hinauf zum Kleinen Zinken. Am Pfad entlang zum Gipfel sehen wir immer wieder wunderschöne und seltenen Blumenarten, weiter zum Niederen und Hohen Zinken auf 2222 Meter Seehöhe. Unter dem Eindruck einer atemberaubenden Gebirgslandschaft mit Blick bis zum Dachstein. 

Equipamiento

Für ein konfliktfreies Miteinander auf Almen und Weiden gilt es, ein paar Regeln zu beachten, speziell, wenn man mit Hunden unterwegs ist. (Quelle: www.sichere-almen.at – 06/2021)

Kontakt zum Weidevieh vermeiden, Tiere nicht füttern, sicheren Abstand halten!

Ruhig verhalten, Weidevieh nicht erschrecken!

Mutterkühe beschützen ihre Kälber. Begegnung von Mutterkühen und Hunden vermeiden!

Hunde immer unter Kontrolle halten und an der kurzen Leine führen. Ist ein Angriff durch ein Weidetier abzusehen: Sofort ableinen!

Wanderwege auf Almen und Weiden nicht verlassen!

Wenn Weidevieh den Weg versperrt, mit möglichst großem Abstand umgehen!

Bei Herannahen von Weidevieh: Ruhig bleiben, nicht den Rücken zukehren, den Tieren ausweichen!

Schon bei ersten Anzeichen von Unruhe der Tiere Weidefläche zügig verlassen!

Zäune sind zu beachten! Falls es ein Tor gibt, dieses nutzen, danach wieder gut schließen und Weide zügig queren!

Begegnen Sie den hier arbeitenden Menschen, der Natur und den Tieren mit Respekt!

Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald: (Quelle: www.bundesforste.at – 6/2021)

Wanderer sollten Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind.

Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte achte darauf, dass Du keinen Müll im Wald hinterlässt.

Zelten und Feuer machen - ist im Wald streng verboten!

Grundsätzlich darf jede Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln. Verboten ist es nur, wenn es der Waldeigentümer ausdrücklich untersagt.

Alpiner Notruf: 

Notrufnummer der Bergrettung: 140

EU-Notruf: 112

Wetterdienst: www.zamg.ac.at

Direktlink Bergwetter Steiermark: https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/steiermark

Wanderausrüstung, Verpflegung, evtl. Teleskopstöcke

Información de llegada
Llegada

Die Hütte ist  im Sommer 1 km nach Oberzeiring L514 über die 11,8 km lange Höhenstraße mit dem Auto, für Sportbegeisterte mit dem Mountainbike und über gekennzeichnete Wanderwege über das Lachtal, Zeiringgraben oder Pusterwald erreichbar. 

Klosterneuburgerhütte

Zeiringgraben 54

8762 Oberzeiring 

Transporte público

Informationen zur öffentlichen Anreise finden Sie unter www.verbundlinie.at 

Aparcamiento

Bei der Klosterneuburgerhütte ist ein großer Parkplatz

Información adicional y consejos
Información complementaria

Mehr Informationen unter www.murtal.at/wandern 

Diese Tour finden Sie auch auf folgender Wanderkarte:

 Region Murtal - Wanderkarte 3

Die Wanderkarten 1,2&3 - Erhalten Sie gratis beim Tourismusverband Murtal - info@murtal.at  - Tel.: +43 3577 26600

Weitere Informationen zur Region finden Sie außerdem auf - www.murtal.at 

Valoraciones
4,2
5
(1)
4
(3)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(1)
4
(3)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Escriba un comentario

Las opiniones ayudan a otros usuarios a elegir su próxima aventura. Por favor, valora solo el tour, no el tiempo o tu aperitivo.

Seleccione una de las estrellas para puntuar el recorrido
Mal tour
Gira débil
Visita mediocre
Buena visita
Excelente recorrido
bergfex logo Infórmate Siempre en directo con más de 9.500 webcams. bergfex Como usuario Pro, ahora puede ver las webcams correspondientes a muchos tours en la app de tours desde. Esto le permite ver las condiciones actuales directamente.
Senderismo y rastreo

Senderismo y rastreo

Senderismo y rastreo
Más de 550.000 sugerencias de excursiones, mapas detallados y un intuitivo planificador de rutas hacen de esta aplicación una herramienta imprescindible para todos los amantes de la naturaleza.
Senderismo y rastreo