Zur "Jochspitze 2037" im im Herzen der Wölzer Tauern
luz
Raquetas de nieve 5,0
Navegue por
Navegue por
Consigue este tour en tu móvil
Mapa
Zur "Jochspitze 2037" im im Herzen der Wölzer Tauern
luz
Raquetas de nieve
5,30 km
Escanee el código QR e inicie la navegación en la aplicación bergfex
QR Code
Senderismo y rastreo
Senderismo y rastreo

Zur "Jochspitze 2037" im im Herzen der Wölzer Tauern

luz
Raquetas de nieve 5,0
Distancia
5,30 km
Duración
03:03 h
Ascenso
398 m
Nivel del mar
1.594 - 2.006 m
Descarga de pistas
Mapa
Zur "Jochspitze 2037" im im Herzen der Wölzer Tauern
luz
Raquetas de nieve
5,30 km

Die Jochspitze gehört aufgrund seines eher sanften Aufstiegs zu den beliebtesten Skitourengebieten auf der Planneralm in den Wölzer Tauern. Mit Start und Ziel bei der Planneralm kommt nach der Skitour...


Descripción de la

Die Jochspitze gehört aufgrund seines eher sanften Aufstiegs zu den beliebtesten Skitourengebieten auf der Planneralm in den Wölzer Tauern. Mit Start und Ziel bei der Planneralm kommt nach der Skitour oder Schneeschuhwanderung auch das steirische Kulinarium nicht zu kurz.

Wie immer empfehle ich mein Video zur Tour:
youtu.be/5CWx4ayvPwo

Die Planneralm ist das höchstgelegene Skidorf der Steiermark. Die Tour führt beginnt beim Parkplatz der Planneralm und führt durch einen angrenzenden Wald bis zum Plannerkessel. Bereits im Plannerkessel gibt es ein erstes Panorama zu bestaunen. Weiter geht es über die Goldbachscharte (bei optimaler Spur steht unter 30% Gefälle) steil Bergauf in Richtung Goldbachscharte. Von dort ist es nicht mehr weit bis zur 2037m hoch gelegenen Jochspitze. An der Spitze erwartet einem ein unglaubliches Bergpanorama über die steirische Berglandschaft, den Wölzer- und Rottenmanner Tauern. Der Rückweg ist wie der Hinweg. Alternativ kann man die Tour auf die Karlspitze oder dem Schreindl erweitern.

Mehr Infos zum Wandern? Besuche mich auf meiner Homepage!
www.hikingfex.com

Zur optimalen Vorbereitung auf jegliche Touren empfehle ich die Workouts auf meinem Youtube-Kanal:
www.youtube.com/playlist?list=PLGoWuv...

Wichtiger Hinweis: Vor jeder Skitour oder Schneeschuhwanderung sollte unbedingt der aktuelle Lawinenbericht eingesehen werden - zu finden unter www.lawine-steiermark.at .
Bergsport und die Beurteilung der Lage vor Ort unterliegt - im Winter umso mehr - vor allem der Eigenverantwortung.  Tourismusverbände oder Lawinenwarndienste können daher keinerlei Haftungen aufgrund von gemachten Angaben übernehmen.

Ruta
Ruta
Mapa
Zur "Jochspitze 2037" im im Herzen der Wölzer Tauern
luz
Raquetas de nieve
5,30 km
Descripción de la

Die Jochspitze ist ein beliebtes Ausflugsziel für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer. Die Tour auf die Jochspitze (auch Genusstour in der Region genannt) führt in die Wölzer bzw- Rottenmanner Tauern. Eine leichte, schöne, aussichtsreiche und manchmal nebelige Tour erwartet euch auf der Jochspitze. Ich fand die Tour grandios. Chapeau!

Tecnología
2 / 6
Condición
3 / 6
Paisaje
6 / 6
Experiencia
6 / 6
La mejor época del año
Ene
Feb
Mar
Abr
May
Jun
Jul
Ago
Sep
Oct
Nov
Dic
Autor
Proporcionado por Sommer Christian
Creado el 26. febrero 2021
1.808 Llamadas
Logo
Compartir gira
Mapa
Zur "Jochspitze 2037" im im Herzen der Wölzer Tauern
luz
Raquetas de nieve
5,30 km
Error
Se ha producido un error. Por favor, inténtelo de nuevo.
Equipamiento

Ausrüstung allgemein:

  • Wanderschuhe/Wanderstiefel
  • Kurze Wanderhose/lange Wanderhose/Zip-off Wanderhose
  • Funktionsshirt
  • Fleecepullover/Fleecejacke
  • Regenjacke
  • Funktionsunterwäsche
  • Wandersocken

Weitere Wanderausrüstung:

  • Wander-T-Shirt zum Wechseln
  • Regenhose
  • Isolationsjacke
  • Kappe oder Stirnband
  • Sonnenbrille (bei Touren in höheren Lagen ggf. Gletscherbrille
  • ggf. Mütze und Handschuhe
  • verstellbare Wanderstöcke
  • Wanderrucksack (ca. 20 Liter oder je nach Bedarf)
  • Regenhülle für den Rucksack
  • bei Schnee: Grödel und Gamaschen

Technik und Orientierung:

  • Topografisches Kartenmaterial
  • Kompass
  • aufgeladenes Handy, Powerbank
  • Stirnlampe
  • GPS-Gerät oder GPS-Uhr
  • Fernglas

Verpflegung:

  • Trinkflasche bzw. Trinksystem (mind. 2,0 Liter)
  • Brotzeit in geeigneter Brotdose
  • Energie-Gel und andere Verpflegung nach persönlicher Erfahrung

Gesundheit & Erste Hilfe:

  • Erste-Hilfe-Set
  • Blasenpflaster
  • Tape
  • Sonnencreme
  • Taschentücher
  • Zeckenzange/Zeckenkarte

Winter:

  • LVS-Gerät
  • Lawinensonde
  • Schaufel
  • Schneeschuhe/Ski

Sonstiges:

  • Pass/Versicherungsausweis
  • Bargeld
  • Taschenmesser
  • Outdoor-Feuerzeug/Feuerstahl
Instrucciones de seguridad

Sicherheitshinweise allgemein:
Auch beim Wandern gelten alle Sicherheitsregeln des Bergsports!
Hier ein Überblick in sechs Punkten:

1. GEWISSENHAFTE TOURENPLANUNG: Wettervorhersage beachten, Gelände checken, Ausrüstung checken.
2. VOLLSTÄNDIGE AUSRÜSTUNG: Eine Notfallsausrüstung mit Handy, Erste-Hilfe-Paket, Biwaksack und idealerweise eine Stirnlampe ist bei Wanderungen in den Bergen immer mit dabei.

3. REALISTISCHE SELBSTEINSCHÄTZUNG: Hinter den Hauptunfallursachen steckt in Wahrheit oft Selbstüberschätzung. Deshalb: Wanderungen langsam steigern, den Körper und die eigenen Fähigkeiten kennenlernen.

4. ORIENTIERUNG: Der Umgang mit Karte und Höhenmesser soll man beherrschen – eine Karte überhaupt richtig lesen zu können, ist nicht selbstverständlich. Vorsicht: Ein GPS-Gerät ist ein nützlicher Helfer, aber kein Kartenersatz!

5. VOR DEM WEGGEHEN: Informiere jemanden, wo du unterwegs sein willst, wann du zurückzukommen gedenkst.

6. WENN WAS PASSIERT: Notrufnummern solltest du schon im Handy eingespeichert haben: Der Alpine Notruf ist 140, der Euro-Notruf 112.

Haftungsausschluss:
Tour auf eigene Gefahr! Es wird keinerlei Haftung bzgl. allfällig gegebener bzw. auftretender Alpingefahren (Wetter, etc..) übernommen. 

Wichtiger Hinweis: Vor jeder Skitour oder Schneeschuhwanderung sollte unbedingt der aktuelle Lawinenbericht eingesehen werden - zu finden unter www.lawine-steiermark.at .
Bergsport und die Beurteilung der Lage vor Ort unterliegt - im Winter umso mehr - vor allem der Eigenverantwortung.  Tourismusverbände oder Lawinenwarndienste können daher keinerlei Haftungen aufgrund von gemachten Angaben übernehmen.

Información de llegada
Llegada

Mit dem Auto oder Bus zur Planneralm.

Aparcamiento

Parkplätze stehen kostenlos bei der Planneralm zur Verfügung

Información adicional y consejos
Ascenso expuesto

Descenso expuesto

Dificultad de ascenso

3/6

Dificultad de descenso

3/6

Consejos

Ich würde mich über ein Feedback freuen.

Follow me on Youtube:
bit.ly/2yCMr4M

Follow me on Facebook:
www.facebook.com/christian.sommer.35

Follow me on Instagram:
www.instagram.com/christianxsommer/

Valoraciones
5,0
5
(4)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(4)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Escriba un comentario

Las opiniones ayudan a otros usuarios a elegir su próxima aventura. Por favor, valora solo el tour, no el tiempo o tu aperitivo.

Seleccione una de las estrellas para puntuar el recorrido
Mal tour
Gira débil
Visita mediocre
Buena visita
Excelente recorrido

Webcams del recorrido

bergfex logo Infórmate Siempre en directo con más de 9.500 webcams. bergfex Como usuario Pro, ahora puede ver las webcams correspondientes a muchos tours en la app de tours desde. Esto le permite ver las condiciones actuales directamente.
Senderismo y rastreo

Senderismo y rastreo

Senderismo y rastreo
Más de 550.000 sugerencias de excursiones, mapas detallados y un intuitivo planificador de rutas hacen de esta aplicación una herramienta imprescindible para todos los amantes de la naturaleza.
Senderismo y rastreo