ZweiTälerSteig - Etappe 4
medio
Senderismo
Navegue por
Navegue por
Consigue este tour en tu móvil
Mapa
ZweiTälerSteig - Etappe 4
medio
Senderismo
23,84 km
Escanee el código QR e inicie la navegación en la aplicación bergfex
QR Code
Senderismo y rastreo
Senderismo y rastreo

ZweiTälerSteig - Etappe 4

Distancia
23,84 km
Duración
08:00 h
Ascenso
886 m
Nivel del mar
494 - 832 m
Descarga de pistas
Mapa
ZweiTälerSteig - Etappe 4
medio
Senderismo
23,84 km

Zwei Täler, zwei Landschaften, links und rechts der Elz. Einerseits – im östlichen Teil – eine ursprüngliche und wilde Natur. Andererseits – auf dem westlich verlaufenden Höhenzug – eine liebliche Kulturlandschaft,...


Descripción de la

Zwei Täler, zwei Landschaften, links und rechts der Elz. Einerseits – im östlichen Teil – eine ursprüngliche und wilde Natur. Andererseits – auf dem westlich verlaufenden Höhenzug – eine liebliche Kulturlandschaft, gesprenkelt mit traditionsreichen Bauernhöfen. Den Wechsel zwischen den beiden Seiten markiert das Landwassereck. Der Tag beginnt mit dem Huberfelsen und der  Prechtaler Schanze inmitten von urwüchsiger Natur, er endet mit herrlichen Waldrandwegen inmitten einer sanft gewellten Hügellandschaft.

Ruta
Ruta
Mapa
ZweiTälerSteig - Etappe 4
medio
Senderismo
23,84 km
Landgasthof Rössle
(493 m)
Restaurante
0,1 km
Vor dem Wittenbach
(493 m)
Liquidación
0,2 km
Huberfelsen
(760 m)
Cumbre
2,6 km
Pfauen
(781 m)
Punto de vista
4,8 km
Höhengasthaus Landwassereck
(629 m)
Restaurante
7,5 km
Landwassereck
(666 m)
Cumbre
7,7 km
Schulmathisbühl
(662 m)
Cumbre
9,1 km
Holzerkopf
(663 m)
Cumbre
11,5 km
Munde Biereck
(587 m)
Restaurante
18,9 km
Höhenhäuser
(662 m)
Liquidación
23,4 km
Höhengasthaus zum Kreuz
(663 m)
Restaurante
23,7 km
Descripción de la

Aussichtsreiche und abwechslungsreiche Etappe zwischen Elz- und Kinzigtal, meistens gemächliche Steigungen (außer Anstieg zum Huberfelsen)

Tecnología
3 / 6
Condición
4 / 6
Paisaje
5 / 6
Experiencia
5 / 6
La mejor época del año
Ene
Feb
Mar
Abr
May
Jun
Jul
Ago
Sep
Oct
Nov
Dic
Autor
Proporcionado por ZweiTälerLand Elztal & Simonswäldertal
El tour ZweiTälerSteig - Etappe 4 es proporcionado por mein.toubiz.
Compartir gira
Mapa
ZweiTälerSteig - Etappe 4
medio
Senderismo
23,84 km
Error
Se ha producido un error. Por favor, inténtelo de nuevo.
Información sobre la ruta
Ruta

Am frühen Morgen ist es im Talgrund des Wittenbaches am schönsten. Begleitet vom Gemurmel des Baches steigst Du langsam durch die vom Tau noch feuchten Wiesen nach oben. Im Zick-Zack führt Dich der Pfad hinauf zum Huberfelsen, der sich wie der Turm eines U-Bootes aus dem Wald erhebt. Nicht mehr fern ist der höchste Punkt des Tages, die Prechtaler Schanze auf 836 Meter Höhe. Einst war sie ein strategisch wichtiger Punkt im Geflecht der Verteidigungsschanzen gegen Frankreich. Heute liegt sie friedlich da.

Durch eine wunderbar vielfältige und abwechslungsreiche Landschaft mit Bergwiesen und mächtigen, vieltriebigen Haselnusssträuchern steigst Du über den Bergrücken hinunter zum Pfauenkreuz. Der Blick ins Elztal berauscht Dich. Doch noch eine Perle wartet. Nur zwei Kilometer weiter stehst Du am Landwassereck, einem der schönsten Aussichtspunkte des Elztales. Dein Blick eilt geradezu das grüne Tal flussabwärts und verliert sich schließlich im Dunst der fernen Rheinebene.

Erst als Du am Finsterkapf mit seinen aussichtsreichen Wiesen und weichen Wegen am Waldrand dem Heidburg-Pass zustrebst, wird Dir bewusst, wie sehr sich am Landwassereck der Steig gewandelt hat. Die Landschaft ist jetzt weicher, die Steigungen sind moderater. Stetig wechseln sich Wald und Wiesen ab. Waldrandwege werden zu Traumpfaden. Weite Blicke ins weite Land.

Die zweite Seite des ZweiTälerLandes, die liebliche, sanfthügelige Landschaft des westlichen Teils kommt nun deutlich zum Vorschein. Verstreut liegen die Bauernhöfe. Sie empfangen Dich herzlich. Zwischen den Ausläufern des Kinzigtals und den Seitentälern der Elz führt Dich der Weg nun über den breiten Bergrücken. Die ehemalige Heidburg liegt versteckt auf einem Bergkegel. Vom Biereck ist es nicht mehr weit bis zu den Höhenhäusern, deinem Nachtquartier mit klingendem Namen.

Equipamiento

Festes Schuhwerk, wetterfeste Bekleidung und aussreichend Proviant

Información de llegada
Llegada

Zum Ausgangspunkt: Von Waldkirch kommend:

B294 bis Elzach. Im Kreisverkehr die erste Abfahrt nehmen und im nächsten Kreisverkehr dann die zweite Abfahrt nehmen um weiter auf B294 zu bleiben. Nach ca. 1 km erneut im Kreiverkehr die zweite Abfahrt nehmen. Danach die dritte Ausfahrt nach rechts auf die L107 (Talstr.) bis Oberprechtal. In Oberprechtal verläuft die Straße nach rechts auf die L109 (Triberger Str.) bis Wittenbach. Von Triberg kommend:
L109 über Schonach bis Oberprechtal-Wittenbach

Transporte público

Zum Ausgangspunkt:

Von Waldkirch kommend:
Breisgau S-Bahn bis Bahnhof Elzach (Endstation). Weiter mit der Buslinie 7274 bis Haltestelle "Oberprechtal Rößle". Von Triberg kommend:
Buslinie 7274 bis Haltestelle "Oberprechtal Rößle".

Zum Endpunkt:

Von Waldkirch kommend:
Mit der Breisgau S-Bahn bis Bahnhof Elzach (Endstation). Weiter mit der Buslinie 7206.5 bis zur Haltestelle Biederbach-Rathaus. Von Triberg/ Oberprechtal kommend:
Mit der Buslinie 7274 bis Bahnhof Elzach. Weiter mit der Buslinie 7206.5 bis zur Haltestelle Biederbach-Rathaus. Von Haslach kommend:
Mit der Buslinie 7236 bis Bahnhof Elzach. Weiter mit der Buslinie 7206.5 bis zur Haltestelle Biederbach-Rathaus.

Aparcamiento

Parkplatz beim Gasthof Rössle

Aún no hay opiniones
Escriba un comentario

Las opiniones ayudan a otros usuarios a elegir su próxima aventura. Por favor, valora solo el tour, no el tiempo o tu aperitivo.

Seleccione una de las estrellas para puntuar el recorrido
Mal tour
Gira débil
Visita mediocre
Buena visita
Excelente recorrido
bergfex logo Infórmate Siempre en directo con más de 9.500 webcams. bergfex Como usuario Pro, ahora puede ver las webcams correspondientes a muchos tours en la app de tours desde. Esto le permite ver las condiciones actuales directamente.
Senderismo y rastreo

Senderismo y rastreo

Senderismo y rastreo
Más de 550.000 sugerencias de excursiones, mapas detallados y un intuitivo planificador de rutas hacen de esta aplicación una herramienta imprescindible para todos los amantes de la naturaleza.
Senderismo y rastreo