Im Zuge der Initiative der Steiermärkischen Landesregierung "Ökologische Landentwicklung" wurden in der Gemeinde Arbeitskreise zu verschiedenen Themenschwerpunkten gebildet.

So wurde auch ein Artenschutzprojekt für den Alpenbock umgesetzt. Streuobstwiesen wurden revitalisiert sowie bei Bächen und Teichen eine Qualitätserfassung durchgeführt. Jährlich findet in einem Ortsteil der Gemeinde eine Hof-zu-Hof-Wanderung statt. In der Gemeinde Eisbach gibt es an der Landesstraße nach Gratwein einen Kopfweidenbestand, der sicherlich zu den schönsten in Österreich zu zählen ist.
Kopfweiden

Neben der Landesstraße, die von Gratwein nach Rein führt, befindet sich am Kehrerbach ein alter Bestand mit Kopfweiden. Dieser Bereich steht als "Geschützter Landschaftsteil" unter Naturschutz. Mit der Gemeinde Stainz bei Straden, in der es auch noch alte Kopfweiden gibt, wurde deshalb eine Gemeindepartnerschaft geschlossen. Diese Kooperation soll dazu beitragen, daß dem Rückgang dieser Nutzungsform entgegengewirkt wird.

Durch die Pflege der Kopfweiden sollen wertvolle Elemente unserer Kulturlandschaft, die leider immer mehr verschwinden, erhalten werden. Durch die Ernte der Weidenzweige werden die Kopfweiden gepflegt und erhalten. Die abgeschnittenen Zweige werden teilweise für die Korbbinderei verwendet. Durch die Pflege und den regelmäßigen Schnitt behält die Landschaft ihr typisches Aussehen und bleiben die Kopfweiden als wichtiger Lebensraum für Tiere erhalten.
Alpenbock

Im Mühlbachgraben bei Rein kann man noch eine sehr seltene und stark gefährdete Käferart finden, die deshalb auch gesetzlich geschützt ist.

Der Alpenbock (Rosalina Alpina) der von der "Österreichischen Entomologischen Gesellschaft" zum "Insekt des Jahres 2001" erkoren wurde, gehört zur Familie der Bockkäfer.

Durch seine graublaue bis hellblaue Farbe und seine drei dunklen, hell gerandeten Flecken auf jedem Flügel (der mittlere ist oft zu einer Flügelbinde ausgebildet) und seine mehr als körperlangen blauen, durch schwarze Haarbüschel unterbrochene Fühler, gehört er - mit einer Größe von 15 bis 40 mm - zu einer der attraktivsten und auffälligsten Bockkäfer-Arten.

Er ist in Euorpa vom Apennin und den Alpen bis nach Südskandinavien verbreitet und hält sich bevorzugt im Kalkgebirge auf einer Seehöhe von 500 bis 1.000 m auf.

Die Larven - die für ihre Entwicklung zwei bis drei jahre benötigen - findet man in altem, geschlagenen Buchenholz. Die Käfer fliegen in den Alpen Mitte Juli bis August.

Seit dem Jahre 1997 gibt es in der Gemeinde Eisbach Aktivitäten zur Sicherung und Förderung der Entwicklung des Alpenbocks (wie beispielsweise die Lagerung von Altholz, etc.).

Datos de contacto

Más información:
http://www.gratwein-strassengel.gv.at/

Solicitar a:
gde@gratwein-strassengel.gv.at